Marc Miran holt Titel im Herren-Einzel, Magdalena Skruzna bei den Damen erfolgreich
Der Titel des A-Feldes (Leistungsklassen 0-19) im Herren Einzel bei den 22. Offenen Marburger Tennisstadtmeister 2025 um den 2. Schilling Solar Cup geht an Marc Miran. Nach Freilos in der 1. Runde setzte sich Miran in 2 Sätzen gegen Florian Albrecht (Cappeler TV, 6:4, 6:3) durch. Im Achtelfinale ließ Miran seinem Gegner Timo Cecen (TC 1973 Niederklein, 6:0,6:1) in 2 Sätzen keine Chance. Auch Nils Heuser (TV 1965 Marburg, 6:4, 6:1) konnte Miran im Viertelfinale nicht aufhalten. Lennart Diels (TV Wehrda, 6:2, 6:1) konnte Miran auch nicht stoppen. So zog Miran ohne Satzverlust in das Finale ein.
Hier wartete Anton Kelz (ebenfalls TV 1965 Marburg) auf ihn. Auch Kelz erreichte mit Freilos Runde 2. Mit einem 2. Satz Sieg gegen Lukas Koch (TV Wehrda, 6:2, 6:3) zog Kelz ins Achtelfinale ein. Dort gewann Kelz gegen Andreas Schilling (Cappeler TV, 6:3, 6:3) ebenfalls in 2 Sätzen. Im Viertelfinale ließ Kelz Julian Iber (TV 1965 Marburg, 6:1, 6:0) keine Chance. Im Halbfinale gegen Robert Trappmann (TV Wehrda, 6:7, 7:5, 10:6) verlor Kelz den 1. Satz. Im 2. Satz behielt Kelz knapp die Oberhand. Im Match-Tie-Break setzte sich Kelz letztlich verdient durch. In einem hochklassigen Finale unterlag Kelz dann dem späteren Titelträger. Dabei sicherte sich Miran den 1. Satz knapp mit 6:4. Auch im 2. Satz reichte ein Break zur Entscheidung. Mit dem 1. Matchball krönte sich Miran zum Stadtmeister 2025.
Bei den Damen holte sich Magdalena Skruzna vom Marburger TC den Titel in der Einzelkonkurrenz. Nach Freilos erreichte Skruzna mühelos gegen Lena Cook (Cappeler TV, 6:3, 6:1) das Halbfinale. Hier traf Skruzna auf Marie-Christin Roschig (Recklinghäuser TG (Wildcard), 6:2, 7:5). Den ersten Satz gewann Skruzna souverän mit 6:2. Mit einem 7:5 im 2. Satz erreichte Skruzna das Finale.
Im Finale traf Skruzna auf Svenja Alessa Steinfort (TV 1965 Marburg). Ebenfalls mit Freilos gestartet, siegte Steinfort im Viertelfinale mühelos gegen Isabelle Wientzek (TC Eschenburg, 6:0, 6:1). Im Halbfinale ließ Steinfort Anja Bachmann im 1. Satz (6:0) keine Chance. Der 2. Satz (4.6) ging an Bachmann. Im anschließenden Match-Tie-Break (11:9) behielt Steinfort knapp die Oberhand. Im Finale konnte Skruzna den 1. Satz knapp im Tie-Break für sich entscheiden. Auch der 2. Satz ging in die Verlängerung. Wieder setzte sich Skruzna im Tie-Break mit 7:6 durch und sicherte sich den Titel.
In der Kategorie der Leistungsklassen 17 bis 25 konnte Christopher Zeller vom heimischen Cappeler TV den Titel holen. Nach Freilos und Aufgabe traf Zeller im Viertelfinale auf Christoph Krug (Cappeler TV, 6:1, 6:2). Gegen Krug setzte sich Zeller souverän in 2 Sätzen durch. Sein Halbfinalspiel gegen Yifei He (Cappeler TV, 6:0, 6:1) gewann Zeller ebenfalls klar. Auch im Finale gegen Torben Ferbeck (TV Wehrda, 6:1 6:3) ging Satz 1 deutlich an Zeller. Mit einem 6:3 im 2. Satz konnte sich Zeller den Titel gegen Ferbeck sichern. Dieser hatte zuvor im Viertelfinale Robin Möller (TC Wetter), 6:2, 6:2) geschlagen. Im Halbfinale gewann Ferbeck gegen Stefan Wolf (Cappeler TV, 7:5, 3:1 Aufg.) in 2 Sätzen. Das Spiel um Platz 3 gewann Lukas Barnowski (TV Wehrda) gegen He mit 6:1 und 6:3.
Den Titel im Herren-Doppel holten sich Dylan Schlösser/Matthias Hahn (Marburger TC). Im Finale verloren Schlösser/Hahn den ersten Satz gegen Nils Heuser/Marc Miran (TV 1965 Marburg, 6:7, 6:4, 10:4) knapp im Tie-Break. Mit einem 6:4 im 2. Satz schafften Schlösser/Hahn den Satzausgleich. Der abschließenden Match-Tie-Break ging dann klar an Schlösser/Hahn. Zuvor erreichten Schlösser/Hahn gegen Andreas Schilling/Christoph Krug (Cappeler TV, 6:1, 6:0) das Viertelfinale. Hier setzten sich Schlösser/Hahn gegen Axel Gründermann/Roman Krawczyk (TC Grünberg, 6:0, 6:4) durch. Mit dem Sieg in 2 Sätzen gegen Florian Albrecht/Sebastian Kohl (Cappeler TV/TC Dautphetal, 6:2, 7:6) erreichten Heuser/Miran das Finale erreicht.
Im Damen-Doppel holten sich Eileen Müller-Young/Lena Cook (Cappeler TV) den Titel. Im Finale unterlagen Stephanie Wilmsmann/Isabelle Wientzek (Cappeler TV/TC Eschenburg, 6:1, 6:1) Müller-Young/Cook deutlich in 2 Sätzen. Im Halbfinale siegten Müller-Young/Cook gegen Katharina Zeller/Anja Hüller (Cappeler TV, 6:2, 6:3). Wilmsmann/Wientzek erreichten mit einem Sieg über Merle Scheuer/Rebekka Frey (TF Lohra 81, 6:3, 6:4) das Endspiel.
Die Nebenrunde des Herren-Einzel LK 0 bis 19 gewann Timothy Hörl (TV 1965 Marburg). Hörl setzte sich im Finale gegen Oliver Welt (TV RW Ebsdorfergrund, 6:2, 6:1) durch. Zuvor hatte sich Hörl gegen Julian Pereira (TV RW Ebsdorfergrund, 6:1, 6:1) und Christoph Busch (Cappeler TV, 6:1, 6:4) durchgesetzt. Welt erreichte mit Siegen gegen Dirk Orthwein (TV 1906 Cölbe, 6.4, 6:3), Cristian Paraschiv (TV RW Ebsdorfergrund, 6:3, 6:2) sowie Niklas Wolf (TV Wehrda, 6:3, 6:7, 10:6) das Finale.
Sieger der Nebenrunde Herren-Einzel LK 17 bis 25 ist Alexander Czwalina (Cappeler TV). Im Finale setzte sich Czwalina in 3 Sätzen gegen Christian Schira (Cappeler TV, 6:2, 5:7, 10:6) durch. Nach Freilos und 2 Satz Sieg gegen Winston Nau (TC Wetter, 7:5, 6:3) erreichte Czwalina das Finale. Schira zog nach Siegen über Julius Schmitt (TV Wehrda, 6:0, 6:1) und Noah Schwedes (TV Wehrda, 5:7, 6:2, 10:8) in das Endspiel ein.
Die Turnierleitung bedankt sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für die tolle Turnierwoche und das hervorragende Endspiel-Wochenende.




























